Ausgabe 02/2022 Abonnieren    |    Archiv
WEITERSAGEN
Logo der Bundesregierung (Link zur Startseite)
Arbeiten gleichgestellt

Freizügigkeit

EuGH zu Ausweisung und Ausreise

Freizügigkeit_Piktogramm

Eine „Ausweisungsverfügung“ wird laut Urteil nicht allein dadurch vollstreckt, dass der betroffene EU-Bürger das Hoheitsgebiet kurzzeitig verlässt.

mehr

Sozialrecht

Arbeitnehmerstatus und Anspruch auf SGB II-Leistungen

Sozialrecht Piktogramm

Das Bundessozialgericht äußert sich zum Umfang einer Tätigkeit, die nicht als zu untergeordnet und unwesentlich eingeordnet werden darf.

mehr

Familienleistungen

Kindergeld bei verschiedenen Wohnsitzen in der EU

Piktogramm Kindergeld

Eltern und Kinder leben in verschiedenen EU-Ländern. Was passiert, wenn kein Kindergeldanspruch im eigentlich vorrangig zuständigen Mitgliedstaat besteht?

mehr

Gesundheit

Behandlung bei vorübergehendem Aufenthalt

Icon Gesundheit

Wer in einem anderen EU-Land gesetzlich krankenversichert ist und sich nur vorübergehend in Deutschland aufhält, hat im Notfall Anspruch auf Behandlung.

mehr

Straßentransport

Neue Regelungen durch EU-Mobilitätspaket

Piktogramm Straßentransport

Im europäischen Straßentransport sind Änderungen in Kraft getreten, etwa strengere Vorschriften bei Kabotage und Genehmigungsvorgaben für Fahrzeuge.

mehr

Antwort Direkt

Was ist eigentlich EESSI?

Pikto EESSI

Das System „Electronic Exchange of Social Security Information“ soll Dienstleistungen im Bereich der Sozialversicherung digital vernetzen.

mehr

Impressum

Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
Bundeskanzleramt

Willy-Brandt-Straße 1
10557 Berlin

Kontakt

E-Mail:

info@eu-gleichbehandlungsstelle.de

Internet:

www.eu-gleichbehandlungsstelle.de

Falls Sie Ihren Newsletter abbstellen möchten:

Zur Abmeldung

drucken