Zugang zu Berufssprachkursen

  • EU-Gleichbehandlungsstelle
  • EU-Bürger

  • Arbeitgeber

  • Experten

  • Analysen

  • Aktuelles

  • Service

  • Praxisleitfaden

zurück zum Lotsen

Spracherwerb Zugang zu Berufssprachkursen

Neben allgemeinsprachlichen Integrationskursen gibt es auch Berufssprachkurse. Dabei werden den Teilnehmenden allgemeines Fachvokabular und Termini vermittelt, die häufig im Berufsalltag verwandt werden oder auf eine Tätigkeit in einem bestimmten Berufsfeld vorbereiten.

Die Berufssprachkurse knüpfen i.d.R. an die Integrationskurse an und bereiten auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. Bei den Basiskursen mit den Zielniveaus B2 bis C2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) steht das Erreichen berufsübergreifender Deutschkenntnisse im Vordergrund. Zusätzlich werden Spezialkurse für Personen angeboten, die sich im Berufsanerkennungsverfahren (Pflege und Medizin) befinden oder die fachspezifische Deutschkenntnisse im technischen oder im kaufmännischen Bereich benötigen.

Die Teilnahme an den Berufssprachkursen ist für EU-Bürgerinnen und -Bürger möglich, wenn sie ein bestimmtes Sprachniveau zur Berufsanerkennung oder für den Zugang zum Beruf benötigen, in der Ausbildung sind oder eine Ausbildungsstelle suchen, arbeitsuchend gemeldet sind und/oder Arbeitslosengeld bekommen oder eine Arbeit haben, aber ihre Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um den Arbeitsalltag zu meistern.

Kosten

Nicht-Erwerbstätige nehmen kostenfrei an den Berufssprachkursen teil. Erwerbstätige mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen über 20.000 Euro zahlen einen Kostenbeitrag. Die Zahlung des Kostenbeitrags kann auch durch den Arbeitgeber erfolgen. Bei erfolgreichem Prüfungsabschluss kann eine Rückerstattung von 50 Prozent des Kostenbeitrags beantragt werden.

Anmeldung

Nicht-Erwerbstätige können sich bei Interesse an ihre/n Vermittler/in in der Arbeitsagentur oder im Jobcenter wenden. Diese wissen, welche Kurse angeboten werden und berechtigen Sie zur Teilnahme. Erwerbstätige, Auszubildende oder Personen im Anerkennungsverfahren, die keine Leistungen nach SGB II oder SGB III beziehen, können sich direkt an das BAMF wenden.

Kinderbetreuung

Falls Unterstützung bei der Organisation von Kinderbetreuung benötigt wird, kann man sich an die Kursträger wenden. Sie informieren darüber, welche Betreuungsmöglichkeiten vor Ort bestehen.

Weiterführende Informationen

Mehr über Deutschkurse, die Voraussetzungen, Beratungs- sowie Fördermöglichkeiten sind auf den Seiten