Ausgabe 03/2022 Abonnieren    |    Archiv
WEITERSAGEN
Logo der Bundesregierung (Link zur Startseite)
Arbeiten gleichgestellt

Pflege in Privathaushalten

Studie zur Rechtslage polnischer Live-ins

Pflege Piktogramm

Die aktuelle Studie nimmt sich rechtlicher Fragestellungen beim Einsatz polnischer Betreuungskräfte an und entwickelt Handlungsempfehlungen.

mehr

Neues im Arbeitsrecht

Arbeitsverträge und Mindestlohn

Arbeitsrecht Piktogramm

Für Beschäftigte ergeben sich Verbesserungen durch obligatorische Angaben im Arbeitsvertrag und eine Erhöhung des Mindestlohns.

mehr

Kindergeld

Dreimonatige Sperrfrist rechtswidrig

Piktogramm Kindergeld

Die Sperre für erwerbslose EU-Staatsangehörige stellt einen Verstoß gegen den europarechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz dar.

mehr

Rente

Anrechnung von Kindererziehungszeiten

Icon Rente

In anderen EU-Mitgliedstaaten erfolgte Kindererziehungszeiten sind bei der Berechnung der Altersrente zu berücksichtigen.

mehr

EU-Gleichbehandlungsstelle

Praxisleitfaden für gute Arbeitsbedingungen

Piktogramm Praxisleitfaden

Der Praxisleitfaden greift typische Fallkonstellationen von EU-Arbeitnehmenden auf. Er ist in 11 EU-Sprachen online verfügbar.

mehr

Antwort Direkt

Was ist eigentlich SOLVIT?

Piktogramm Antwort direkt Solvit

SOLVIT ist ein kostenloser Dienst, der Probleme von Bürgern und Unternehmen löst, wenn Behörden europäisches Recht fehlerhaft anwenden.

mehr

Impressum

Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
Bundeskanzleramt

Willy-Brandt-Straße 1
10557 Berlin

Kontakt

E-Mail:

info@eu-gleichbehandlungsstelle.de

Internet:

www.eu-gleichbehandlungsstelle.de

Falls Sie Ihren Newsletter abbstellen möchten:

Zur Abmeldung

drucken