Das Studienangebot an deutschen Hochschulen ist sehr vielfältig und eröffnet auch Studierenden aus der EU die Möglichkeit, an internationalen Programmen sowie interdisziplinären Studiengängen teilzunehmen. Wie das Studium in Deutschland aufgebaut ist, welche Wege in ein Studium in Deutschland führen und welche Voraussetzungen die Studierenden mitbringen müssen, um in Deutschland leben und studieren zu können, erfahren Sie hier.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die zentrale Stelle, über die sich jeder Studieninteressierte aus dem Ausland aktuell rund um das Thema Studium in Deutschland umfassend informieren kann.
Viele Studiengänge in Deutschland unterliegen keiner Zulassungsbeschränkung. Es gibt jedoch auch Studienfächer, die einer Zulassungsbeschränkung unterliegen-dem sogenannten NC (Numerus Clausus). Man unterscheidet zwischen
Alle Fragen, die ein Auslandssemester oder ein komplettes Studium in Deutschland betreffen, werden auf der Seite des DAAD beantwortet. Die Website ist in Deutsch und Englisch verfügbar.
Der DAAD unterhält weltweit Regionalbüros mit länderspezifischen Informationen in der jeweiligen Landessprache. Online sind Informationen auf den EU-Länderseiten des DAAD in den meisten EU-Sprachen unter dem folgenden Link abrufbar:
Auf der Seite des brasilianischen Regionalbüros werden auch Informationen in Portugiesisch bereitgestellt.
Achtung: Bitte beachten Sie dass die Zulassungsverfahren für EU-Bürger anders sind als für Studierende aus Drittstaaten.
Sie haben die Möglichkeit, sich über weitere Internetplattformen zu informieren:
"Study in Germany-Land of Ideas" ist die offizielle Kampagne der deutschen Bundesregierung mit Informationen zum Studienstandort Deutschland.
www.make-it-in-germany.com ist ein mehrsprachiges Portal der Bundesregierung, um Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen. Neben Informationen zu Jobs und dem Leben in Deutschland, werden auch Kurzinformationen zum Studium und zur Ausbildung in Deutschland gegeben.
Das Deutschland-Portal–„Deutschland.de“ informiert unter anderem zu den Themen Arbeiten, Bildung, Reisen und Gesellschaft. Auch das Thema Studium in Deutschland ist ein wichtiger Bereich.